World Cleanup Day Berlin 2020
Gemeinsam setzen wir 4 der 17 UN Ziele für eine nachhaltige Entwicklung um:
- gesundes Leben für alle
- nachhaltige Städte und Siedlungen
- Bekämpfung des Klimawandels
- Landökosysteme schützen und wiederherstellen
Junioren in Aktion

Am World Cleanup Day leisten die Wirtschaftsjunioren Berlin einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz – machen statt motzen.
Gemeinsam setzen wir 4 der 17 UN Ziele für eine nachhaltige Entwicklung um:
Cleanup 2020
DIE BEWEGUNG: World Cleanup Day
150 Länder. 40 Millionen Menschen. Ein Tag.
Gesellschaftliches Engagement für einen sauberen Planeten – und ein Umdenken. Unter dem Motto „machen statt motzen“ wollen wir uns erneut für unser direktes Umfeld aktiv einsetzen.
Es ist der dritte Cleanup in Folge der Wirtschaftsjunioren Berlin – wir freuen uns über das große Interesse und danken allen Unterstützern bereits jetzt.

DAS BÜNDNIS
Berlin hat sich der Bewegung ebenfalls angeschlossen: Bürger und Unternehmen engagieren sich für ihre Stadt. Davon sollen es mehr werden! Schließt euch der Aktion am 19.09.2020 im Forst Grunewald an.
Unterstützt wird die Aktion unter anderem durch den SCC Berlin, die IHK Berlin und die Sozialraumorientierte Planungskoordination des Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.
Forst Grunewald Berlin
Die grüne Lunge der City West – riesiges Waldgebiet für alle gestressten und erholungssuchenden Berliner und Besucher. Dieser innerstädtische Wald ist ein bekannter Zufluchtsort für eine Vielzahl von Wildtieren.
Ein grundsätzlich gesundes Ökosystem hat sich zwischen Joggern, Radfahrern und Badegästen etabliert. Leider wird auch dieser Wald immer wieder als Ablageort für Siedlungsabfälle genutzt.
ZIEL 2020
Mit dem Aktionstag soll ein Bewusstsein bei jung und alt für einen nachhaltigen Wandel geschaffen werden – der gesammelte Müll wird der Natur entnommen und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
FÜR EINE LEBENSWERTE STADT
In einer sehr schnell wachsenden Stadt soll die Stadtplanung auch die Grünentwicklung sichern. Zu diesem Zweck hat Berlin eine Charta für das Berliner Stadtgrün entwickelt.
Ziel ist es, solche Flächen als Selbstverpflichtung des Landes zu erhalten und entsprechend den sich wandelnden Anforderungen zu entwickeln – als Grünfläche, zur Freizeit und Erholung, für Biotope und für das Klima.
Kooperationen mit Bürgern und Unternehmen sollen diesen Prozess unterstützen.
TREFFPUNKT
19.09.2020 | ab 10 Uhr
vor dem Mommsenstadion
Waldschulallee 34
14055 Berlin
Eure Gesundheit liegt uns am Herzen!
– Abstände werden eingehalten
– Mund-und-Nasenbedeckung nicht vergessen
– Handschuhe und Greifer gerne mitbringen
– Müllsäcke sind vorhanden
